Diese Armstulpen sind je nach Länge an zwei Abenden oder auch zwei Strickenbars gestrickt. Ein schönes einfaches Muster auch für Anfänger.
Die Stulpen sind in der Runde abwechselnd rechts/links gestrickt. Dabei habe ich eine Rechtsmasche pro Runde in einer Kontrastfarbe gestrickt. Die Alpaca-Wolle sieht etwas fusselig aus, aber für Anfänger ist das um so besser, da sieht man kleine Fehlerchen nicht so leicht ;-)
Read more...
Samstag, 28. Dezember 2013
Freitag, 27. Dezember 2013
Goody-Set von adidas NEO zu gewinnen
In dem Paket findet ihr eine Jeansweste und eine Leggings in Größe 36 und ein Notizbuch mit Stift.
Es ist zwar nicht direkt etwas Selbstgemachtes dabei, aber im Notizbuch könnt ihr zumindest alle Selbermachideen festhalten. Und Jeanswesten waren doch eigentlich schon immer bekannt dafür, dass sich Menschen auf ihrer Rückseite kreativ ausgetobt haben oder?
Wie könnte das Jahr also besser starten als mit diesem kleinen Gewinn. Also fix einen Kommentar hier im Blog oder auf meiner Facebook-Seite hinterlassen und das Paket ist vielleicht schon bald auf dem Weg zu euch. In dem Kommentar würde ich gern von euch wissen, was ihr in 2014 gerne mal selbermachen möchtet.
Das Gewinnspiel endet am Sonntag, 12.01.2013, 23:59 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der / die GewinnerIn wird benachrichtigt.
Ich wünsch euch viel Glück! Ach ja, mit oder ohne Gewinn wünsche ich euch allen ein frohes Neues Jahr!
Read more...
Labels:
adidas neo,
Gewinnspiel
Sonntag, 22. September 2013
Stricken mit Stoffgarn
Stoffgarne scheinen grade sehr beliebt zu sein. Sie begegnen mir überall. Zugleich habe ich aber bisher wenige Entwürfe mit Stoffgarn gesehen, die mir gefallen hätten. Bei Wool and the Gang zumindest gibt es einige schöne Strickkits. Dabei ist die Idee hinter den Stoffgarnen mit ihrem Nachhaltigkeitsansatz äußerst unterstützenswert. Die Garne werden aus Restmaterialien der Mode- und Textilindustrie hergestellt.
Ich habe ein bisschen herumexperimentiert mit den Garnen, und dabei folgende Erkenntnisse gesammelt:
In Bonn gibt es die Garne übrigens in Massen bei Knauber.
Read more...
Ich habe ein bisschen herumexperimentiert mit den Garnen, und dabei folgende Erkenntnisse gesammelt:
- Auch wenn sich oft Anleitungen zum Häkeln finden, eignet sich das Garn auch zum Stricken sehr gut.
- Ich habe mit 8er Nadeln gestrickt, bei der Größe fängt es sicher erst an. Es war das erste Mal, dass sich die großen Holznadeln - die immer so cool aussehen, aber eher unhandlich sind - für mich als hilfreich erwiesen.
- Das hat bei mir auch den Eindruck hinterlassen, dass Männer vielleicht Spaß an dieser Art des Strickens haben könnten. Jedenfalls ist es etwas mehr "Arbeit" und auf eine andere Art anspruchsvoll mit diesem Garn zu stricken.
- Stoffgarne eignen sich natürlich besonders gut für große Projekte, wie Taschen, Shopper, Kissen u.s.w. Bei solchen Größen kann man auch mit vielen Strickmustern experimentieren. Je kleiner das Projekt, um so glatter sollte das Muster sein. Mit Webmustern zum Beispiel hat man viele harte Knoten, das macht den Stoff sehr hart und robust, aber sieht im kleinen nicht so hübsch aus.
- Die mehrfarbigen Garne sehen oft auf der Rolle weit hübscher aus als verstrickt.
- Es empfiehlt sich, immer direkt so viel Garn zu kaufen wie man braucht, da es schwer sein kann exakt die richtige Farbe nachzukaufen.
- Beim Abketten entsteht immer nochmal eine dicke Wulst und der Abschluss geht etwas in die Breite. Ich habe daher beim Abketten schließlich am Rand immer zwei Maschen zusammen abgekettet. Je nachdem wie breit die Arbeit ausfällt, muss man ausprobieren wie viele Maschen man lieber im Doppelpack abkettet, ggf. sogar alle.
In Bonn gibt es die Garne übrigens in Massen bei Knauber.
Read more...
Labels:
iPad-Tasche,
laptopttasche,
Shirt Yarn,
Stoffgarn,
Stricken,
T-Shirt-Garn
Dienstag, 3. September 2013
Schluss mit Sommerpause - Bitte Weiterstricken
Ich habe in den letzten Wochen, vielleicht nicht ganz unbemerkt, eine kleine Pause in meinem Blog eingelegt. Sonne und Arbeit haben mich völlig weggetrieben von Wolle und Nähmaschine. Ich habe es noch nicht einmal geschafft, mein Sommerkleid fertig zu nähen, wenn auch nicht viel fehlt. Aber mit dem Tragen muss ich wohl bis zum nächsten Jahr warten.
Der Herbst hat sich bei mir schon mit aller Deutlichkeit angekündigt. Morgens das erste mal wieder mit Schal auf dem Fahrrad, nach der Arbeit das erste mal durch die Dämmerung, im Supermarkt die ersten Spekulatius, auf Pinterest Halloween-Kostüme. Das ist immer erstmal ein kleiner Schreck, aber die gut Seite: Die Lust aufs Stricken kehrt zurück. Das scheint nicht nur mir so zu gehen, wenn man auf die Google Suchtrends schaut.
Anfang September geht es wieder steil bergauf mit dem Interesse an Anleitungen für Socken und Rundschals. Also versuche auch ich nun meine kleine Sommerpause zu beenden und häufiger mit Inspirationen zum Stricken und Nähen wieder aus der Versenkung aufzutauchen.
Das heißt auch, dass wir uns wieder an die Planung der nächsten Bonner Strickenbar begeben. Der nächste Termin steht: Sonntag, der 29. September. Noch ein wenig Zeit für Malika und mich, an neuen Anleitungen zu arbeiten, um euch wieder mit den passenden Starter- oder Fortgeschrittenen Strickkits den Anfang zu erleichtern. Auf jeden Fall wieder dabei sind die Stirnbänder und Rundschals, aber wir probieren auch ein bisschen was Neues aus.
Macht uns also gar nichts, wenn der Sommer sich jetzt langsam verabschiedet. Überhaupt gar nichts ...
Read more...
Labels:
Bonn,
Stricken,
strickenbar
Samstag, 6. Juli 2013
Kissen mit Spitzendeckchen aufpeppen
Ich habe vor zwei Jahren das erste mal Ideen zum Verarbeiten der guten alten Spitzendeckchen hier im Blog veröffentlicht. Seitdem habe ich auf Trödelmärkten die Augen offen gehalten nach feinen Deckchen, wie sie unsere Großmütter noch gehäkelt haben. Mittlerweile habe ich eine schöne kleine Sammlung von den verschiedensten Märkten und es war Zeit, die simpelste aller Ideen, das Aufnähen der Deckchen auf Kissen, einmal auszuprobieren. Einfach mit weißem Garn - das ist am Ende wirklich gar nicht zu sehen - sorgfältig aufnähen und dabei aufpassen, dass sich nichts verzieht. Also am besten mit einem Stickrahmen festhalten.
Read more...
Als Stoff eignet sich in meinen Augen insbesondere etwas leicht Glänzendes. Pastelltöne sehen bestimmt auch sehr hübsch aus. Ich habe ja zum Glück noch einige Deckchen übrig, um ein paar Varianten auszuprobieren.
Read more...
Labels:
DIY,
Nähen,
spitze,
spitzendeckchen,
sticken
Sonntag, 23. Juni 2013
StrickenBar in Bonn wieder am 21. Juli
Am 21. Juli findet unser nächstes Stricktreffen in Bonn bei der Strickenbar im Café Schwarz und Weiss statt. Wir dachten erst, wir müssten eine Sommerpause machen, aber was soll's. In der Sonne und bei einem Bierchen macht es eigentlich noch viel mehr Spaß. Hier ein paar Impressionen von unserem letzten Treffen als Einstimmung ...
Read more...
Read more...
Labels:
Bonn,
Stricken,
stricken bonn,
strickenbar,
Strickenbar Bonn,
Stricktreffen
Samstag, 1. Juni 2013
Besuch in der Dingfabrik in Köln
Ich hatte es mir schon so lange vorgenommen, mal in der Dingfabrik in Köln vorbeizuschauen, um zu sehen, was hier gewerkelt wird. Nicht zuletzt motiviert durch die Lektüre des Handmade Kultur-Magazins, in dem viele Selbermachideen zu finden sind, bei denen ich mit Nähmaschine und Schere wohl nicht mehr weiter komme. Auf dem Balkon Betongießen, es könnte etwas schwierig sein.
Read more...
Read more...
Labels:
Bonn,
Dingfabrik,
DIY,
handmade,
Köln,
offen Werkstatt
Mittwoch, 22. Mai 2013
Fingerstache - Strickmuster für Schnörres
Wofür braucht man einen gestrickten Finger-Schnörres. Na ja, damit man ihn sich nicht gleich auftättowieren muss wie sonst bei Trägern des Fingerstache üblich. Er ist auch ohne Weiteres wiederverwendbar und übertragbar und macht irgendwie immer gute Laune. Für unsere Bonner Strickenbar war dieses Miniprojekt der perfekte Einstieg in den Stricknachmittag.
Read more...
Samstag, 11. Mai 2013
Strickenbar in Bonn wieder am 19.05.3013
Es ist wieder Zeit für unsere Strickenbar in Bonn. Unser gemütliches Stricker- und Strickerinnen-Treffen im Café Schwarz und Weiss im Kunstverein. Wir hoffen sehr auf schönes Wetter, damit wir dieses Mal sommerlich draußen sitzen und auch den Grill anschmeißen können.
Read more...
Read more...
Labels:
Bonn,
strickenbar,
Stricktreffen,
sunday knitting
Montag, 29. April 2013
Spaziergang über den Antikmarkt in Perugia
Dieses Wochenende war ich in Perugia, eigentlich zum International Journalism Festival, aber zwischendurch war natürlich auch Zeit ein bisschen durch die Stadt zu bummeln und zum Beispiel auf diesem hübschen kleinen Antimarkt auf dem Piazza Italia zu stöbern. Beinahe hätte ich das Kleidchen im Bild unten gekauft aber die nette Signora an dem Stand machte mich noch rechtzeitig darauf aufmerksma dass es "piccola piccola" sei, also blieb es für mich bei ein bisschen Französischer Spitze.
Read more...
Read more...
Labels:
antikmarkt,
flohmarkt,
Perugia
Mittwoch, 10. April 2013
Kissenbezüge mit Spitze
Leider komme ich in letzter Zeit kaum zum Selbermachen und leider fällt auch unsere Bonner Strickenbar im April aus. Dabei hätte ich doch Lust viel mehr zu machen. Das Nähen zum Beispiel ist im Winter viel zu kurz gekommen. Mein einziges Werk aus dem Winter sind diese Kissen. Immerhin.
Jetzt, wo die Tage wieder länger werden und in den Abendstunden nach der Arbeit noch etwas Licht in die Wohnung fällt, komme ich ja vielleicht auch mal wieder häufiger dazu. Stoffe und Ideen liegen jedenfalls bereit und warten ...
Read more...
Jetzt, wo die Tage wieder länger werden und in den Abendstunden nach der Arbeit noch etwas Licht in die Wohnung fällt, komme ich ja vielleicht auch mal wieder häufiger dazu. Stoffe und Ideen liegen jedenfalls bereit und warten ...
Read more...
Labels:
Kissen nähen,
Kissenbezüge,
Nähen
Mittwoch, 20. März 2013
Einfache Strickanleitung für Babyschühchen
Hier mal wieder eine Strickanleitung für Anfänger, wenn's mal schnell gehen muss. Für Babyschühchen sehen ja die meisten Anleitungen häufiges Zu- und Abnehmen vor, was für Anfänger oft erstmal abschreckend ist. Es gibt aber auch eine einfachere Art süße Schühchen zu stricken. Dieses Muster kommt von meiner Sunday-Knitting-Partnerin Malika von Strickkombinat.
Read more...
Labels:
Stricken,
stricken anfänger,
strickkombinat,
Strickmuster
Sonntag, 3. März 2013
Stricken für Männer - Eine Ideensammlung
Also ich würde mich über männiche Beteiligung bei unserer Strickenbar freuen und möchte euch daher fragen, liebe Männer, gibt es etwas, was euch motivieren würde auch mal selbst zu den Stricknadeln zu greifen?
Ich habe ein paar von Klischees gespeiste Vorschläge zum Einstieg ins Thema.
Strick etwas für dein Pferd
Read more...
Labels:
Stricken,
stricken für männer,
strickenbar,
strickende Männer
Samstag, 2. März 2013
Montag, 25. Februar 2013
Gestrickte Herzchen-Handytasche
So eine Handytasche ist ein schönes Projekt für Zwischendurch. Ganz fix fertig. Die Tasche ist einfach glatt rechts gestrickt in der Breite des Handys und der doppelten Höhe und an den Seiten zusammengenäht. Ich habe noch ein passendes Futter per Hand eingenäht. Für den Verschluss habe ich nochmal aus 8 Maschen ein ca. 3 cm langes Band gestrickt und an der Rückseite festgenäht. in der dritten Reihe ist das Knopfloch ausgespart.
Material: Bingo von Lana Grossa
Das Herzmuste entsteht aus Linksmaschen inmitten von Rechtsmaschen und zwar so (wenn ich Hin- und Rückreihen stricke):
Read more...
Material: Bingo von Lana Grossa
Das Herzmuste entsteht aus Linksmaschen inmitten von Rechtsmaschen und zwar so (wenn ich Hin- und Rückreihen stricke):
Read more...
Labels:
Handyhülle,
Handytasche stricken,
Stricken,
Strickmuster Herz
Mittwoch, 20. Februar 2013
Die nächste Strickenbar in Bonn - 10. März 2013
Wir haben einen neuen Termin für die Bonner Strickenbar und laden euch zur Abwechslung in eine neue, größere Location ein: Das Café Schwarz & Weiß im Bonner Kunstverein.
Read more...
Read more...
Labels:
Bonn,
Stricken,
stricken lernen,
strickenbar,
sunday knitting
Dienstag, 19. Februar 2013
Do Not Tell jetzt auch noch mit Stempeln
Do Not Tell hat jetzt neben den Taschen auch noch den passenden Stempel. Ich muss jetzt entweder mein Business ausbauen oder wieder anfangen Briefe zu schreiben ...
Das Bild ist übrigens mit Eyeem gemacht und nicht mit instagram. Ich denke, ich werde instagram zugunsten dieser App verlassen, weil es bei Eyeem mehr Spaß macht, in Bildern zu stöbern, man bekommt themenverwandten und ortsverwandten Content angezeigt, das Bildformat ist frei wählbar und die Bedienung gefällt mir insgesamt auch noch besser. Und dann ist Eyeem auch noch ein Startup aus Deutschland. Nur erscheinen im Moment für meinen Geschmack noch etwas zu viele Selbstporträts von Teenies. Wenn Ihr also alle mitmacht und schöne Bilder postet und gut vertaggt, dann macht das alles einen Sinn ... Hier ein kleiner Ansporn: Ihr könnt aktuell einen der letzten Plätze an den Wänden der c/o Berlin im ehemaligen Postfuhramt gewinnen, wenn ihr Bilder unter "Bye Bye" taggt. Es sind schon einige schöne Abschiedspics dabei.
Read more...
Das Bild ist übrigens mit Eyeem gemacht und nicht mit instagram. Ich denke, ich werde instagram zugunsten dieser App verlassen, weil es bei Eyeem mehr Spaß macht, in Bildern zu stöbern, man bekommt themenverwandten und ortsverwandten Content angezeigt, das Bildformat ist frei wählbar und die Bedienung gefällt mir insgesamt auch noch besser. Und dann ist Eyeem auch noch ein Startup aus Deutschland. Nur erscheinen im Moment für meinen Geschmack noch etwas zu viele Selbstporträts von Teenies. Wenn Ihr also alle mitmacht und schöne Bilder postet und gut vertaggt, dann macht das alles einen Sinn ... Hier ein kleiner Ansporn: Ihr könnt aktuell einen der letzten Plätze an den Wänden der c/o Berlin im ehemaligen Postfuhramt gewinnen, wenn ihr Bilder unter "Bye Bye" taggt. Es sind schon einige schöne Abschiedspics dabei.
Read more...
Montag, 18. Februar 2013
Strickanleitung für Bommelmütze ohne rund stricken
Bei unserer Strickenbar habe ich festgestellt, dass es bei Strickanfängern verbreitet ist, das Rundstricken zu scheuen, wie man es für viele an sich einfache Modelle wie Mützen, Stulpen, Loops etc braucht. Als Mut machende Stricklehrerin kann ich dazu natürlich nur sagen, dass rund Stricken gar nicht kompliziert ist. Man führt lediglich in der ersten gestrickten Reihe zwei Enden zusammen.
Aber ich kann euch auch ertmal Modelle zeigen, bei denen Ihr ohne auskommt.
Zum Beispiel diese Strickanleitung für die Mütze Hemingway von Wool and The Gang, die ihr im Wool-And-The-Gang-Blog kostenlos herunterladen könnt.
Die Mütze wird für viele Reihen einfach nur hochgestrickt, dann irgendwann werden Maschen über ein paar Reihen zusammengestrickt und schließlich in der Spitze zusammengezogen und an der Seite zusammengenäht. Bei diesem einfachen Zwei-Rechts-Zwei-Links-Muster sieht man dann auch die Naht kaum. Ich habe mal ausprobiert, ob man mit der Vorlage als Anfänger gut zurecht kommt. Und hier ist das Ergebnis.
Read more...
Aber ich kann euch auch ertmal Modelle zeigen, bei denen Ihr ohne auskommt.
Zum Beispiel diese Strickanleitung für die Mütze Hemingway von Wool and The Gang, die ihr im Wool-And-The-Gang-Blog kostenlos herunterladen könnt.
Die Mütze wird für viele Reihen einfach nur hochgestrickt, dann irgendwann werden Maschen über ein paar Reihen zusammengestrickt und schließlich in der Spitze zusammengezogen und an der Seite zusammengenäht. Bei diesem einfachen Zwei-Rechts-Zwei-Links-Muster sieht man dann auch die Naht kaum. Ich habe mal ausprobiert, ob man mit der Vorlage als Anfänger gut zurecht kommt. Und hier ist das Ergebnis.
Read more...
Mittwoch, 13. Februar 2013
Do Not Call - Einfache Handyhülle Nähen
Eine kleine Inspiration für eine einfache Handyhülle. Mit den riesen Smartphones finde ich die passgenauen einfachen Taschen doch am besten.
Außenstoff, Futterstoff und Volumenvlies werden genau auf die Handygröße (Breite X doppelte Höhe) plus Nahtzugabe zugeschnitten. Dann wird das Volumenvlies auf den Futterstoff aufgebügelt. Anschließend können die Stoffteile links auf links übereinandergelegt und rundherum mit einer schmalen Nahtzugabe zusammen genäht werden. Es muss am Ende ein Stück offen gelassen werden. Durch die Öffnung wird der Stoff dann anschließend wieder auf rechts gedreht. Es muss also am Besten so groß sein, dass der Stoff so grade hindurchpasst. Das Loch kann jetzt von außen mit ein paar Stichen zugenäht werden. Jetzt wird der Stoff in der Mitte einmal umeklappt und übereinandergelegt, sodass der Futterstoff außen ist. So kann die Tasche an den drei Taschenseiten außen zusammengenäht werden. Wieder zurück auf rechts drehen und fertig.
Verwendeter Stoff: Echino Canvas Frame
Read more...
Außenstoff, Futterstoff und Volumenvlies werden genau auf die Handygröße (Breite X doppelte Höhe) plus Nahtzugabe zugeschnitten. Dann wird das Volumenvlies auf den Futterstoff aufgebügelt. Anschließend können die Stoffteile links auf links übereinandergelegt und rundherum mit einer schmalen Nahtzugabe zusammen genäht werden. Es muss am Ende ein Stück offen gelassen werden. Durch die Öffnung wird der Stoff dann anschließend wieder auf rechts gedreht. Es muss also am Besten so groß sein, dass der Stoff so grade hindurchpasst. Das Loch kann jetzt von außen mit ein paar Stichen zugenäht werden. Jetzt wird der Stoff in der Mitte einmal umeklappt und übereinandergelegt, sodass der Futterstoff außen ist. So kann die Tasche an den drei Taschenseiten außen zusammengenäht werden. Wieder zurück auf rechts drehen und fertig.
Verwendeter Stoff: Echino Canvas Frame
Read more...
Abonnieren
Posts (Atom)