Zum ersten mal könnt ihr auf meinem Blog auch etwas kaufen: Den Do-Not-Tell-Wollebeutel. Der Stoffbeutel ist aus organischer Baumwolle und es geht etwa doppelt so viel rein, wie in den gewöhnlichen Hipster-Stoffbeutel. Versteht sich von selbst, dass ich ihn insbesondere zum ausgiebigen Wolleeinkauf empfehle. Den ersten Verkauf gab es beim Adventsflohmarkt. Jetzt könnt ihr den Beutel über die Seite von meiner Sunday-Knitting-Partnerin Strickkombinat bestellen.
Read more...
Donnerstag, 20. Dezember 2012
Montag, 10. Dezember 2012
Do Not Tell und Strickkombinat beim Advents-Flohmarkt in Bonn
Am Sonntag war der erste Adventsflohmarkt in der Fabrik 45 in Bonn und wir waren dabei. Ich habe einen kleinen bescheidenen Stand mit handgestricktem zusammen mit meiner Sunday-Knitting-Partnerin Malika von Strickkombinat aufgebaut. Und so sah das aus ...
Read more...
Read more...
Labels:
Bonn,
flohmarkt,
Shopping,
Stricken,
strickkombinat
Dienstag, 27. November 2012
Verkauf beim Adventsflohmarkt in der Fabrik 45
Am 9. Dezember werden wir im Sunday-Knitting-Team, also ich zusammen mit Strickkombinat beim Adventsflohmarkt in der Fabrik 45 in Bonn ein paar schöne Dinge verkaufen. Unter anderem unsere Strickkits, zum Beispiel für dieses Stirnband für Anfänger.
Read more...
Read more...
Labels:
adventsmarkt,
Bonn,
flohmarkt,
Stricken,
strickkombinat,
sunday knitting
Montag, 19. November 2012
Das war die erste Strickenbar in Bonn
Am vergangenen Sonntag war es endlich so weit: Stricken bis die Nadel bricht*. Ich weiß gar nicht, wie viele es waren, die über den Nachmittag verteilt zum Stricken ins Café Madame Negla in der Bonner Altstadt gekommen sind. Auf jeden Fall blieb kein Platz in dem kleinen Café unbesetzt. Dass das Interesse an der Strickenbar so groß war, hat uns riesig gefreut und auch ein bisschen überrascht.
Die größte Freude war für mich, dass so viele Strick-Anfänger und -Wiedereinsteiger dabei waren, die die Gelegenheit genutzt haben an ihre Schulkenntnisse wieder anzuknüpfen, und das selbst, wenn die eher negativ im Gedächtnis hafteten. Wir hoffen, wir haben mit diesem Nachmittag nun schönere Assoziationen zum Stricken geschaffen und möchten die Strickenbar auch gern weiterhin anbieten, weil es uns zusammen viel mehr Spaß gemacht hat als allein. Wenn Ihr denn dabei seid.
*Danke @shirthunters für dieses Zitat
Hier ein paar Impressionen von dem Nachmittag beim Sunday Knitting mit Bonner Strickerinnen, Strickkombinat und mir.

Read more...
Die größte Freude war für mich, dass so viele Strick-Anfänger und -Wiedereinsteiger dabei waren, die die Gelegenheit genutzt haben an ihre Schulkenntnisse wieder anzuknüpfen, und das selbst, wenn die eher negativ im Gedächtnis hafteten. Wir hoffen, wir haben mit diesem Nachmittag nun schönere Assoziationen zum Stricken geschaffen und möchten die Strickenbar auch gern weiterhin anbieten, weil es uns zusammen viel mehr Spaß gemacht hat als allein. Wenn Ihr denn dabei seid.
*Danke @shirthunters für dieses Zitat
Hier ein paar Impressionen von dem Nachmittag beim Sunday Knitting mit Bonner Strickerinnen, Strickkombinat und mir.
Read more...
Labels:
Bonn,
Stricken,
stricken anfänger,
strickenbar,
stricktreff
Samstag, 3. November 2012
Gestricktes Stirnband - Modell für unsere Strickenbar Bonn

Für unsere Strickenbar in Bonn möchten wir ganz besonders den Strickanfängern etwas anbieten, was sie schnell stricken können. Dieses Stirnband fanden wir dafür perfekt. Einfach geradeaus glatt rechts gestrickt.
Bei all der Einfachheit gibt es viele Variationsmöglichkeiten für den Abschluss. In der Mitte umwickeln, umstricken, zusammenziehen, nach innen und nach außen falten und mit oder ohne Randmaschen. Und wer es etwas auffälliger mag, kann zum Beispiel mit einer Schleife noch etwas draufsetzen. Wir helfen euch bei der Strickenbar gern, euer Lieblingsmodell fertigzustellen. Die drei Farben, die wir euch mitbringen sind genau diese hier: dunkles altrosa, petrol und schwarz.
Fotos: Caroline Surmann
Read more...
Labels:
Stirnband,
Stricken,
Strickenbar Bonn
Montag, 22. Oktober 2012
Rundschal im Hahnentrittmuster
Wie lange habe ich nach einem Strickmuster für Hahnentritt gesucht. Ich habe es bis heute nicht gefunden, aber dafür ein Muster, das locker als Hahnentritt durchgeht oder?
Das Muster
Read more...
Das Muster
1 Mustersatz hat 6 Maschen
Hier das Typenmuster, X steht hier für schwarze Maschen O für weiß.
xxxxoo 6. Reihe
oxxxox 5. Reihe
oxxxxo 4. Reihe
oooxoo 3. Reihe
ooxooo 2. Reihe
oxoooo 1. Reihe
Am Einfachsten ist es, wenn der Schal wirklich rund gestrickt wird. Dann braucht man nicht so sehr aufzupassen in welche Richtung das Muster zu stricken ist. Man strickt es einfach fortlaufend von rechts nach links und die ganze Zeit glatt rechts.
Read more...
Sonntag, 21. Oktober 2012
Die erste StrickenBar in Bonn
Im November veranstalte ich zusammen mit dem Bonner Stricklabel Strickkombinat, ihr erinnert euch vielleicht noch an das Interview übers Stricken hier im Blog, die meines Wissens erste Bonner StrickenBar. Als Veranstaltungsort haben wir das Café Madame Negla in der Altstadt gewinnen können. Wir finden das passt ganz wunderbar und hoffen auf einen gemütlichen Nachmittag zwischen Kaffeeduft und Stricknadelgeklapper.
Wer den Tag direkt im Facebook-Kalender eintragen möchte, hier geht's zur Veranstaltung auf Facebook.
Read more...
Wir halten euch auf unserer Facebook-Seite auf dem Laufenden, was genau geplant ist. Zum Beispiel sind wir grade noch dabei ein paar einfache Modelle zu entwerfen, mit denen jeder bei unserer Strickenbar direkt loslegen kann.
Genauso könnt ihr aber auch eure eigenen Projekte, Ideen, Fragen, Wolle und Nadeln mitbringen oder es fürs erste bei ein paar Fingerübungen belassen. Auch dafür werden wir Wolle und Nadeln dabei haben.
Read more...
Labels:
Bonn,
Stricken,
strickenbar,
strickkombinat,
sunday knitting,
veranstaltung
Sonntag, 30. September 2012
Männer, tragt Strickkrawatten!
Ich habe, das habe ich auch schonmal berichtet, einen Faible für Strickkrawatten. Und wenn ich nicht einen 5-Tage-Job hätte und stattdessen eine Strickmaschine, dann hätte ich schon meine erste Kollektion herausgebracht. Ich habe mir auch schon viele Modelle vorgestellt. Ein Haufen guter Ideen in vielen Farben und Mustern. Und da schlendere ich neulich durch Rom und da hängt sie doch tatsächlich in einer ansonsten eher verlassenen, für Rom untypisch eintönig grauen Straße im Schaufenster, in zweien sogar. Komplett fertig. Meine Kollektion. Aus meinem Kopf. Nur mit mehr rosa.
Ich habe nun auch herausgefunden, dass das Schaufenster, in dem die Krawatten ausgestellt sind, nicht einfach ein Schaufenster ist, sondern die "Vetrina" Ripetta 131, ein Kunstprojekt. Wenn ich das richtig sehe, sind die Krawatten gar nicht dazu gedacht, getragen zu werden, sondern als Kunstobjekte, und durch die Ausstellung der Krawatten in den Schaufenstern soll die Textilkultur im Kontext des urbanen Lebensraum erfahren werden, oder so ähnlich. Als Nicht-Kunstwissenschaftlerin muss ich zugeben, dass ich das nicht so recht verstehe, aber sie sind wirklich kleine Kunstobjekte. Aber definitiv tragbar. Meiner Meinung nach eine Schande, sollten sie ewig weggesperrt bleiben.
Read more...
Es stellte sich dann allerdings heraus, da war gar nicht die Kollektion aus meinem Kopf sondern die "cravatte in maglia" von Livia Crispolti.
Ich habe nun auch herausgefunden, dass das Schaufenster, in dem die Krawatten ausgestellt sind, nicht einfach ein Schaufenster ist, sondern die "Vetrina" Ripetta 131, ein Kunstprojekt. Wenn ich das richtig sehe, sind die Krawatten gar nicht dazu gedacht, getragen zu werden, sondern als Kunstobjekte, und durch die Ausstellung der Krawatten in den Schaufenstern soll die Textilkultur im Kontext des urbanen Lebensraum erfahren werden, oder so ähnlich. Als Nicht-Kunstwissenschaftlerin muss ich zugeben, dass ich das nicht so recht verstehe, aber sie sind wirklich kleine Kunstobjekte. Aber definitiv tragbar. Meiner Meinung nach eine Schande, sollten sie ewig weggesperrt bleiben.
Read more...
Labels:
Design,
Kunst,
Livia Crispolti,
Rom,
Stricken,
strickkrawatte,
Textilkunst
Dienstag, 25. September 2012
Für wollustige Romreisende
Ratet, was da von der Decke hängt, neben Kochlöffeln und Blechkunst ... Wollknäuel aufzuhängen auf die Idee bin bisher ja noch nichtmal ich gekommen. Und damit kommt das Ditta Trinchetti zu der sicher völlig unerwarteten Ehre, die erste Restaurantempfehlung in meinem Blog zu werden. Mein neuer Lieblingsladen. Der einzige Haken: Dass es in Rom und damit etwas zu weit weg ist um mein Stammlokal zu werden. Essen und Wein sind übrigens auch ausgezeichnet
PS: Bin gespannt, was mir diese Überschrift für neue Besucher beschert ... oder dem Lokal
Read more...
PS: Bin gespannt, was mir diese Überschrift für neue Besucher beschert ... oder dem Lokal
Read more...
Labels:
enoteca,
osteria,
restaurant,
Rom
Dienstag, 11. September 2012
DIY, Stricken, Nähen, Basteln in Bonn - Die wichtigsten Orte
Ich habe grade nochmal meine Karte für DIY-Orte in Bonn aktualisiert: Strickläden, Stoffläden, Second Hand, wo man sich überall gern herumtreibt. Natürlich zum Teil mit meinen persönlichen Bewertungen. Ich freue mich sehr über Ergänzungen, zumal mein Bonn nur einen mit dem Rad sehr gut erreichbaren Radius um die Innenstadt herum einschließt.
DIY Bonn auf einer größeren Karte anzeigen
Read more...
DIY Bonn auf einer größeren Karte anzeigen
Read more...
Labels:
Bonn,
DIY,
DIY Karte,
Läden Bonn,
Second Hand,
Stoffläden,
Strickläden
Samstag, 1. September 2012
Kleine Stickerei - Abschied vom Sommer
Etwas Gutes hat es vielleicht, dass nun der Herbst beginnt... Mehr Muße zur Handarbeit und neue Blogeinträge.
Read more...
Read more...
Labels:
boot,
DIY,
handmade,
schiffchen,
sticken
Mittwoch, 11. Juli 2012
Eine kleine Vogel-Stickerei
Für den Anfang mal eine ganz simple Stickerei. Ich nenne sie "Die Vögel". Versucht habe ich es dabei mit dem Split Stitch. Ich zeige es euch lieber nicht von Nahem, denn ich kann durch einen Close Up auch nicht beweisen, dass da ein Split im Garn ist. Liegt sicher nur an der Farbe. Stellt sich nur noch die Frage: Was mache ich nun mit diesem bestickten Stück Stoff? Noch einen Stoffbeutel? Vorschläge sind willkommen!
Read more...
Read more...
Dienstag, 3. Juli 2012
Stick-Motive zur Aufheiterung
Man könnte meinen, ich hätte meinen Blog vergessen, oder gar das Sachen machen ... aber dem ist natürlich nicht so. Nur kommt grade dabei nichts postbares heraus. Obwohl ich mir überlegen könnte, hier zum Beispiel das Kleid zu verlosen, das ich mir auf den Leib geschneidert und dabei doch um die Schultern und Hüften zu eng habe werden lassen. Das sind dann eigentlich nicht die Momente, in denen mir nach Bloggen ist. Wer aber Interesse an einem schlichten schwarzen T-Shirt-Kleid ca. in Größe S hat, kann sich gern bei mir melden.
Außer Stoffe sparsam zuzuschneiden, habe ich noch begonnen, mich mal rund um das Thema Sticken schlau zu machen. Die hübscheste Inspiration, die mir dabei bislang begegnet ist, ist dieses Kunstwerk hier von Jose Romussi. Das sind Dinge, die ich mir zur Aufheiterung gern anschaue, nachdem ich einen Tag lang an einem Kleid gesessen habe, das am Ende nicht passt...(es lässt mich noch nicht ganz los.)
Der Künstler, der natürlich in Berlin lebt, hat eine ganze Reihe von Vintage-Ballerina-Fotos bunt bestickt. Ich hätte zu gern eines davon. Weitere erste Funde zu Sticken und Kunst habe ich mal in einem pinterest-Board zusammengestellt.
Read more...
Außer Stoffe sparsam zuzuschneiden, habe ich noch begonnen, mich mal rund um das Thema Sticken schlau zu machen. Die hübscheste Inspiration, die mir dabei bislang begegnet ist, ist dieses Kunstwerk hier von Jose Romussi. Das sind Dinge, die ich mir zur Aufheiterung gern anschaue, nachdem ich einen Tag lang an einem Kleid gesessen habe, das am Ende nicht passt...(es lässt mich noch nicht ganz los.)
Der Künstler, der natürlich in Berlin lebt, hat eine ganze Reihe von Vintage-Ballerina-Fotos bunt bestickt. Ich hätte zu gern eines davon. Weitere erste Funde zu Sticken und Kunst habe ich mal in einem pinterest-Board zusammengestellt.
Read more...
Montag, 18. Juni 2012
Mein schönstes Urlaubs-Souvenir: Retro-Stoffschere
Ich bin wieder zurück in Bonn. Nach drei Wochen Frankreich kann wieder losgeschnibbelt werden.
Read more...
Read more...
Labels:
material,
Nähen,
retro-stoffschere,
stoffschere
Donnerstag, 17. Mai 2012
DIY - Bestickter Stoffbeutel
Ein DIY-Beutel für den man gar nicht viel braucht. Keinen teuren Druck, keine besonderen Skills, keine Nähmaschine, nur: Einen Stoffbeutel + einen scharzen Stoffstift + Lineal + Stickgarn, Sticknadel und Stickrahmen.
Weil mir die Trageriemen zu kurz waren, habe ich noch eigene Stoffriemen angenäht. Die ursprünglichen Riemen habe ich nur jeweils an einer Seite abgetrennt, so lässt sich damit der Beutel oben mit einer Schleife schließen.
Read more...
Weil mir die Trageriemen zu kurz waren, habe ich noch eigene Stoffriemen angenäht. Die ursprünglichen Riemen habe ich nur jeweils an einer Seite abgetrennt, so lässt sich damit der Beutel oben mit einer Schleife schließen.
Read more...
Labels:
DIY,
jutebeutel,
sticken,
stoffbeutel,
tote bag
Montag, 30. April 2012
Langes Band oder Riemen von links auf rechts drehen
Was habe ich mir beim Herstellen von langen Bändern - zum Beispiel für Taschenriemen - schon einen abgebrochen, um die zunächst auf links genähten langen Röhren auf rechts zu drehen, den Stoff langsam durch die Röhre zu friemeln. Jedes Mal frage ich mich, was meine Oma wohl für eine Technik angewandt hat, wenn sie dafür - laut Berichten meiner Mutter - einen Kochlöffel verwendet hat, und jedes Mal finde ich mich wieder, den Kochlöffel durch die Stoffröhre schiebend, hin und her drehend, verständnislos mir selbst gegenüber: Und jetzt?
Also habe ich mich heute mal hingesetzt und vielleicht das erste Mal darüber nachgedacht, ob mir nicht eine eigene Technik einfällt. Und siehe da, wenige Minuten nachedem ich noch den Kochlöffel aus der Küche geholt hatte, waren zwei Taschenriemen von je ca. einem Meter fertig. Und das ging so:
Read more...
Also habe ich mich heute mal hingesetzt und vielleicht das erste Mal darüber nachgedacht, ob mir nicht eine eigene Technik einfällt. Und siehe da, wenige Minuten nachedem ich noch den Kochlöffel aus der Küche geholt hatte, waren zwei Taschenriemen von je ca. einem Meter fertig. Und das ging so:
- Einen stabilen Faden einfädeln und am Rand des Stoffes mit einem Knoten befestigen.
- Die Nadel mit dem Faden durch die Stoffröhre führen
- Die Röhre wird dabei, je nachdem wie lang sie ist, zur Zieharmonika. Jetzt kann dem Anfang der Röhre, wo der Knoten sitzt noch ein bisschen nachgeholfen werden, dass er nach innen gewölbt seinen Weg durch die Röhre findet.
- Immer oben am Faden ziehen und den aufgerafften Stoff nach unten hin wegziehen.
- Irgendwann kommt das untere Ende der Röhre mit dem Knoten am entgegengesetzen Ende wieder hervor. Ab jetzt wird es noch leichter, den oberen über den unteren Stoffteil wegzuziehen.
Read more...
Labels:
Nähanleitung,
Nähen,
Stoffriemen,
Taschenriemen
Donnerstag, 26. April 2012
Schleifen stricken
Ein bisschen was zur Zierde: Ganz einfach gestrickte Schleifchen in ein paar meiner aktuellen Lieblingsfarben.
Dazu strickt man einfach eine beliebig großes proportional passendes Rechteck, klappt es dann einmal um un näht die Ränder zu. Dann kann nach belieben einfach in der Mitte die Wolle drumgewickelt werden oder, wem das besser gefällt noch ein Schmales Band gestrickt werden, das man dann noch festnähen muss. Wenig Arbeit und viel Raum, um sich an Strickmustern und Farkombis auszutoben.
Read more...
Dazu strickt man einfach eine beliebig großes proportional passendes Rechteck, klappt es dann einmal um un näht die Ränder zu. Dann kann nach belieben einfach in der Mitte die Wolle drumgewickelt werden oder, wem das besser gefällt noch ein Schmales Band gestrickt werden, das man dann noch festnähen muss. Wenig Arbeit und viel Raum, um sich an Strickmustern und Farkombis auszutoben.
Read more...
Labels:
gestrickte schleifen,
schleifen stricken,
Stricken
Montag, 26. März 2012
Bei der Handarbeitsmesse h+h cologne
Am Wochenende fand in Köln die Messe für Handarbeit und Hobby, die h+h cologne statt. Eine Messe rund ums Stricken, Sticken, Häkeln, Nähen, ja irgendwie rund um das, worum es auch in diesem Blog geht nur in professionell. Nichts destotrotz kann man sich ja auch als Hobbyschneider und Blogger mal bei so einer Messe für zwei Stündchen umschauen und gucken, womit die Hersteller im Strick- und Nähbusiness so auffahren. Ich wünschte grade in Sachen Wolle, von dem, was es auf der Messe zu sehen gab, würde auch mehr in Bonner Läden landen.
Eine feine Auswahl von drei Labels, die mir besonders gefallen haben, und die ich bisher auch nicht kannte, habe ich hier mal zusammengestellt.
Rico Design
Und an diesem Stand hier von Millamia, einer schwedischen Marke, hätte ich am liebsten gleich losgestrickt. Merinowolle in 17 Farben bietet Millamia, die perfekte Farbpallette. Alle lassen sich super kombinieren, decken aber ein breites Spektrum an Farbtönen ab. Entsprechend soll sich auch in den nächsten Jahren nichts an der Auswahl ändern. Auch hier ist natürlich das obligatorische Strick-Kit mit im Angebot. Ein Blick auf die Website ist auch sehr zu empfehlen. Hier gibt es nicht nur die Garne, Bücher und Strick-Kits zu kaufen, sondern auch Tipps für Strick-Anfänger.
Read more...
Eine feine Auswahl von drei Labels, die mir besonders gefallen haben, und die ich bisher auch nicht kannte, habe ich hier mal zusammengestellt.
Rico Design
Rico Design, eine deutsche Firma, ist mir wegen dieser dezent bunten Bärchen hier ins Auge gefallen. Nicht nur die Wolle gibt es zu kaufen, sondern auch das ganze Strick-Kit. Strick- und Näh-Kits sind überhaupt der Renner momentan. Kaum einer verkauft Wolle, ohne nicht auch gleich das Selbermachpaket zu haben. Aber es muss natürlich nicht zwingend ein Bärchen aus dieser superweichen Babywolle entstehen ...
Thomas Kvist Yarns
Thomas Kvist Yarns
Es gibt Dinge im Netz, die hat jeder Stricker schonmal gepint, geliked und getumblert. Getrickte Lampen, Sitzsäcke und Riesenkissen gehören glaube ich auf jeden Fall dazu. Ich habe noch nie die passende Wolle dazu im Laden gesehen, deshalb war dieser Stand von Thomas Kvist Yarns eines der Highlights für mich. Superschön! Ich hoffe ein paar deutsche Shops haben hier ihre Bestellung aufgegeben. Diese Wolle wird übrigens mit 15er Nadeln gestrickt.
Millamia
Read more...
Labels:
h+h,
millamia,
Nähen,
rico design,
Stricken,
thomas kvist yarn,
wolle
Dienstag, 20. März 2012
Brigitte Kreativ-Blog-Award - Ich bin dabei
Als großer Fan von Blog-Awards wie diesem hier, habe ich mich jetzt auch mal um einen solchen beworben. Und zwar um den Brigitte Kreativ-Blog-Award. Ihr könntet mich schon jetzt unterstützen, indem ihr mein Blog herzt. Das hat zwar keine Bedeutung für den Award, tut aber gut.
Der Award dauert ein ganzes Jahr und monatlich werden drei Blogs von einer Jury als Monatssieger ausgewählt. Dann heißt es nicht freuen und zurücklehenen, sondern man reicht innerhalb von zwei Wochen eine eigene DIY-Idee ein und die User wählen noch einmal die Idee des Monats. Erst am Ende des Jahres werden die drei Gewinner des Awards gewählt.
Read more...
Der Award dauert ein ganzes Jahr und monatlich werden drei Blogs von einer Jury als Monatssieger ausgewählt. Dann heißt es nicht freuen und zurücklehenen, sondern man reicht innerhalb von zwei Wochen eine eigene DIY-Idee ein und die User wählen noch einmal die Idee des Monats. Erst am Ende des Jahres werden die drei Gewinner des Awards gewählt.
Read more...
Labels:
blog-award,
bloggen,
brigitte
Montag, 19. März 2012
Im Interview mit Malika von dem ganz neuen Online-Strickshop Strickkombinat
Einfach mal nebenbei einen Online-Shop für Gestricktes eröffnen und auch noch alles selber machen? Malika hat sich mit ihrem kleinen Stricklabel "Strickkombinat" einen Traum erfüllt. Strickkombinat bietet zu 100 Prozent handgemachte Wollsachen, von der Mütze bis zum Babypullunder. Zum Stricken der individuellen Sachen braucht Malika zwischen zwei und 22 Stunden. Dinge in so guter Qualität und maßgestrickt sind sehr selten. Auch wenn die Zeit der warmen gestrickten Schals jetzt vorbei ist, es lohnt sich bei Strickkombinat herumzustöbern, zum Beispiel gibt es immer etwas für die Kleinsten, wie mein persönliches Lieblingsteil, den Pullunder SCHWUPS. Und grade ist Malika dabei Frühlings-Dreieckstücher in groß und niedlich zu entwerfen. Ich habe mich mit der Bonnerin getroffen und über ihren brandneuen Shop und das Stricken an sich gequatscht.
In Part I geht es um das Besondere an dem neuen Online-Strick-Shop
In Part II haben wir uns über die Lust am Stricken unterhalten
Read more...
In Part I geht es um das Besondere an dem neuen Online-Strick-Shop
In Part II haben wir uns über die Lust am Stricken unterhalten
Read more...
Labels:
interview,
Shoppen,
Stricken,
strickkombinat
Montag, 12. März 2012
Strickmuster für Fischgräten
Es liegt mir sehr am Herzen noch dieses Video zu posten, das zeigt, wie man ein Fischgräten-Muster strickt. Seit ich das Video auf dem etsy-Blog gesehen habe, möchte ich nichts anderes mehr stricken, zumal das Fischgrätenmuster sowieso zu meinen Lieblings-Stoffmustern zählt. Immer wieder in Highlight, solche Anleitungen zu entdecken!
Read more...
Read more...
Labels:
fischgräten,
Stricken,
Strickmuster
Freitag, 2. März 2012
Eine riesen Reisetasche selbst nähen
So viel Tasche, so wenig Schnittmuster. Nur vier Schnitteile braucht man für diese Reisetasche, die hoffentlich noch in das Ablagefach der Bahn passt. Ein Seitenteil, den Boden, der zu den Seiten hochgeht (beiger Stoff), die Oberseite (an die der Reißverschluss genäht wird) und die Seitentasche. Wahnsinn dagegen, wie viel Material für eine solche Tasche nötig ist:
Read more...
Labels:
Nähen,
reisetasche,
sporttasche
Dienstag, 14. Februar 2012
Lieblingsstück: Die Strickkrawatte
Ich habe bei The Purl bee das vielleicht coolste unter den uncoolen Herren-Accessoires entdeckt. Die Strickkrawatte. Jan-Henrik Scheper-Stuke, Inhaber Deutschlands ältester Krawattenmanufaktur, hat letzens noch im NDR-Talk erzählt, die Strickkrawatte sei wieder in. Ich habe selbst noch keine Live-Beweise für diesen Trend sammeln können, aber ich unterstütze das total. Jemand Interesse?
Read more...
Source: purlbee.com via Julia on Pinterest
Read more...
Labels:
lieblingsstück,
Stricken,
strickkrawatte
Sonntag, 29. Januar 2012
Filz-Tasche für iPad oder Laptop selbermachen
Ich wollt euch diese Laptoptasche aus Filz eigentlich vorenthalten. Zumal ich sie bisher auch demjenigen vorenthalten habe, für dessen MacBook Air ich sie genäht habe.
Aber eine Erkenntis möchte ich dann doch noch teilen: Schneidet Filz für so eine Tasche niemals mit einer Schere.
Read more...
Aber eine Erkenntis möchte ich dann doch noch teilen: Schneidet Filz für so eine Tasche niemals mit einer Schere.
Read more...
Labels:
filz,
laptopthülle,
laptopttasche,
Nähen
Sonntag, 22. Januar 2012
Gaarn - Warum uns dieses DIY-Magazin noch gefehlt hat
Ich hab's jetzt auch, das Gaarn-Magazin. Nachdem ich auf mehreren Blogs (Tschautschüssie, Anna Sterntaler, Mädchenwahn, handmadezwonull) über Empfehlungen zu diesem neuen Magazin für Nähkultur im Posterformat gestolpert bin, war ich sicher, das ist wohl ein Muss, um dranzubleiben an den aktuellen Geschehnissen in der "Szene". Zumal: 4,90 ist ein Preis, bei dem ich kein Risiko eingehen kann.
Diese Woche hat es die Post also gebracht, ich habe es auf meiner Couch sitzend ausgepackt, einmal ausgeklappt wieder zusammengefaltet, von links nach rechts gedreht, ein paar Inhalte angeschaut, die wegen ihrer Kürze recht schnell zu konsumieren sind, es dann zur Seite gelegt und gedacht: Hmm....!? Unbehaglichkeit ist vielleicht das Wort, das meinen Zustand nach dem ersten Blick in das Magazin am besten beschreibt. Mir war unbehaglich, weil ich mit etwas nichts anfangen konnte, was doch in den Blogs so gepriesen wurde. Was ist los mit mir? Wo ist mein gesunder Konformismus. Ich dachte darüber nach, einfach so zu tun, als ob und eine kurze Empfehlung in mein Blog zu setzen, entschied mich dann aber für eine genauere Auseinandersetzung mit dem Heft.
Read more...
![]() |
Bildquelle: gaarn.com |
Read more...
Donnerstag, 12. Januar 2012
Happy Birthday
Meinen bislang süßesten Cappuccino habe ich vor etwa sechs Jahren in Neapel getrunken, aber ich würde sagen das Bärchen hier topt das.
Und übrigens: Auch an Nicht-Geburtstagen gibt es den besten Cappucino Bonns im Galestro.
Read more...
Und übrigens: Auch an Nicht-Geburtstagen gibt es den besten Cappucino Bonns im Galestro.
Read more...
Labels:
Bonn,
Café,
Cappuccino Art,
Galestro
Abonnieren
Posts (Atom)